Vorwort:
In diesem Blog erzähle ich über meine Reise nach Südost-Asien. Da meine Frau leider an Flugangst leidet, aber mir trotzdem die Möglichkeit geben wollte, etwas von der Welt zu sehen, schlug sie vor, dass ich ja mit unserer Freundin Ilka zu verreisen könne. Vom Pauschaltourismus abzuweichen und einfach mal mit Rucksack und ohne schon für jeden Tag das nächste Hotel zu kennen loszuziehen, war für mich natürlich etwas ganz neues. Aber ich lies mich überzeugen, denn wer weiß wie lang man noch die Möglichkeit dazu hat.
Reisebeginn und Flüge

Der Tag der Abreise ging für uns bereits um 4 Uhr morgens los. Die Sachen warten bereits fertig gepackt vor der Tür. Ursprünglich hatten wir uns ein Taxi bestellt, welches wir allerdings wieder absagen konnten, da unsere Freund Fabi netter Weise darauf bestand uns mit dem Auto zum Bahnhof nach Solingen zu bringen.
Pünktlich 4:30 Uhr stand er dann auch schon mit Ilka im Gepäck vor meiner Tür und brachte uns in kürzester Zeit zum Hauptbahnhof, so dass wir noch 35 Minuten hatten bis unser Zug nach Köln ankam.
Von Köln ging es dann weiter bis zum Flughafen in Frankfurt. Recht früh am Flughafen, liefen wir erst einmal herum, damit wir unsere aufzugebenden Rucksäcke noch einwickeln lassen konnten, damit diese nicht auf unserer Reise auf den Gepäckbändern verloren gehen. Diese hatten allerdings erst ab 9 Uhr geöffnet. Also machten wir uns erst einmal daran, alle Bändchen an unseren Rucksack zu verschnüren und festzuklemmen.
Reisegepäck gecheckt, das Gewicht überprüft und ab in die Sicherheitskontrolle. Entgegen der Horrorgeschichten im Internet sind wir sogar ziemlich schnell durchgekommen. Nur mein Handgepäck-Rucksack wurde noch mit einem Sprengstoffabstrich gecheckt und nun sitzen wir im Wartebereich. Ich beginne mit meinen ersten Stichpunkten für diesen Blog und Ilka macht sich in dieser Zeit über mich lustig und spricht mit einer komischen Doofi-Stimme um mich nachzuäffen „Liebes Tagebuch, …“ . Vielleicht sollte ich sie doch einfach hier lassen..

Der Flug war angenehm. Es gab Filme, kleine Spiele, kostenlose Getränke und Essen was für Flugzeugverhältnisse gar nicht übel geschmeckt hat. Auch kostenlose Decken, Kissen und Kopfhörer waren am Start. Da könnte sich die ein oder andere deutsche Airline gut etwas abschauen.
Als wir dann nach ca. 6 Stunden aus dem Flieger ausgestiegen, schlug uns die 40°C warme Abendluft (19:30 Uhr) ins Gesicht. Aber nur für die kurze Zeit vom Flieger bis zum Flughafengebäude. Innen selbst war alles wohl Temperiert. Im Anschluss an eine zügig durchgehechelten Sicherheitskontrolle, sind wir erst einmal an den 1000 Geschäften und durch Menschenmassen hindurchgeflüchtet. Denn wir hatten Hunger, aber die Preise und das Essen sagte uns dann nicht wirklich zu. Aus diesem Grund sind wir dann doch bei ein paar Chips aus dem Automaten gelandet. Diese waren tatsächlich im Vergleich günstiger als das restliche Angebot der Fressstände.
Nach etwas mehr als drei Stunden ging es dann auch schon für uns weiter in das nächste Flugzeug.
Anders als bei unserem Flug von Frankfurt nach Abu Dhabi, war dieser Flug allerdings komplett ausgebucht und kein zusätzliche Platz in unserer Reihe mehr frei und wir hatten auch nicht mehr alle drei Sitze für uns.
Das war aus dem Grund nicht so geil, da wir diese 7,5 Stunden Flug zum durchschlafen nutzen wollten, um den Jetlag auszutricksen und uns nicht mehr so breit machen konnten, wie bei unserem anderen Flug. So drei bis vier Stunden habe ich dann aber trotzdem noch bekommen. Das Essen war wieder gut und auch sonst war der Flug OK. Ilka hat sich noch eine von den Flugzeugdecken eingepackt und dann nichts wie raus und schauen was uns erwartet.
